Sommerakademie Schloss Homburg 2013
Ein Ort und seine Geheimnisse

Individuelles Arbeiten mit Gabriele Juvan
Samstag, 17.08. bis Montag, 19.08.2013
täglich 10 - 17 Uhr
5 bis 10 Teilnehmer
Gebühren: 210,- €
bei teil- oder tageweiser Teilnahme: 85,- €/Tag
Inhalt Im Schloss Homburg sind die Jahrhunderte an der Landschaft, den Bauten und Traditionen abzulesen und förmlich zu spüren. Mit größeren Flüssen und dem Meer verbindet der Main, der am Fuß des Felsens malerisch vorbeifließt. Diesen Schatz aufgreifend, erkunden wir die Umgebung. Persönlichen Eindrücke werden mit einfachen und klaren Mitteln in Bilder und/oder Objekte umgesetzt. Welche Details entdeckst Du mit Deinem Blick?
Technik: Exkursionen in und um Schloss Homburg. Umsetzung der Eindrücke nach eigenen Mitteln und Interessen. Anleitung und Hilfestellung wird je nach Bedarf gegeben.
Mitzubringen: Zeichenblock und/oder Skizzenbuch für Notizen (so groß wie mensch sich traut!), Stifte. Eigene Materialien nach Wahl für die Umsetzung (z.B. Farben, Stifte, Fotoapparat). Materialien zum Experimentieren werden gestellt oder nach vorheriger Absprache.
Gabriele Juvan
Gabriele Juvan realisiert seit 1990 künstlerische Projekte zur Entstehung von Kommunikation im öffentlichen Raum. U.a.: 2009 Die Flaneure (Darmstadt), 2008 Ankunft des Máhu (Schloß Homburg), 2007 Le Temps des Cerises (Luxemburg Kulturhauptstadt Europas);1989-1999 The Five Cities Project (Frankfurt, New York, Prag, Moskau und Tokyo). Kulturpreisträgerin der Stadt Offenbach 2006, weil sie "... auf kommunaler wie internationaler Ebene erfolgreich Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen zusammengeführt hat." Vorträge auf den 11. und 7. International Performance Studies Conferences (Brown University, Providence/RI und Universität Mainz)
Büro Gabriele Juvan
Menschen, Begegnungen, Dialoge
Luisenstr. 63 | 63067 Offenbach
Tel.069.82365218 | info@juvan.de | www.juvan.de
Übernachtungsmöglichkeit
Homburg am Main bietet diverse Unterkünfte; zu erfahren im Internet: www.markt-triefenstein.de, www.tourismus-triefenstein.de und Elvira Lantenhammer.
Kursanmeldung
Die Kursanmeldung erfolgt an den jeweiligen Künstler postalisch oder über E-Mail und ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl verbindlich.
Kursgebühren sind im Voraus an die Künstler zu entrichten. Die Kontodaten erhalten Sie von Ihrem Seminarleiter direkt.