Montag, den 28.08. bis Freitag, den 01.09.2017
Mo 14.00 bis 18.00 Uhr
Di, Mi, Do 11.00 bis 13.00 und 15.00 bis 17.00 Uhr
Fr 10.00 bis 13.00 Uhr
3 bis 10 Teilnehmer
|
Im Mal-, Zeichen- und Modellierkurs richten wir unsere Aufmerksamkeit ganz auf die Sprache des Körpers.
Uns steht ein Aktmodell zur Verfügung um künstlerische Ausgangspunkte zu setzen, den menschlichen Körper in seiner Präsenz und Lebendigkeit wahrzunehmen und sich davon in der eigenen Zeichensprache leiten zu lassen.
Zeitweise formiert sich aus Zeichner und Modell ein geistiger „Pas de deux“, ein gemeinsamer Tanz fixiert auf dem Papier, festgehalten auf der Leinwand oder gedrückt in ein paar Hände mit Ton.
Je nach Interessenlage des Teilnehmers fokussiert sich die künstlerische Ausdrucksmöglichkeit mehr auf die Zeichnung (Kohle, Tusche, Pinselzeichnung, Pastellkreide, Bleistift), auf die Malerei (Acryl oder ölmalerei ) oder auf das Modellieren mit Ton.
Phasenweise wollen wir daraus ganz unsere Malerei, Zeichnung und unsere plastische Arbeit weiter entwickeln und autonom werden lassen. Dies vollzieht sich ganz auf das Werk konzentriert.
Deshalb arbeiten wir zeitweise auch ohne Modell weiter.
Es sind täglich 2 stündige Arbeits-Blöcke mit Aktmodell vorgesehen.
Sie werden individuell über die Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Arbeit beraten und wir tauschen in Gruppensettings neu gewonnene Erkenntnisse und Erprobungen aus.
Der Kurs wird geleitet von Dorette Jansen (Malerin und Puppenbauerin, Meisterschülerin von Professor Bodo Baumgarten und ehem.Schülerin in der Performanceklasse von Ulrike Rosenbach)
|